BSWK im November: Missglückte Wissenschaftskommunikation in Schöneberg

BSWK-Logo 27.11.2013: Missglückte Wissenschaftskommunikation. Bild: Katja Machill.
BSWK-Logo 27.11.2013: Missglückte Wissenschaftskommunikation. Bild: Katja Machill.

Zum letzten Mal in diesem Jahr trifft sich der Berliner Stammtischen Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) am 27. November 2013 um 19.00 Uhr Café Bilderbuch in Schöneberg. Beim jüngsten BSWK kam der Themenvorschlag „Missglückte Wissenschaftskommunikation“ auf. Die Idee ist es also, Fälle vorzustellen, in denen das erwünschte Kommunikationsziel nicht erreicht wurde, und daraus zu lernen. Wir reden über fail. Wer anderen oder weitere Vorschläge hat – immer her damit! (Facebook-Termin)

Das Café findet Ihr in der Akazienstraße 28, 10823 Berlin in der Nähe des Kaiser-Wilhelm-Platzes (M48, M85). Die nächste S-Bahn-Haltestelle ist die Julius-Leber-Brücke (S1). Ich habe einen Tisch reserviert. Bitte sagt hier in den Kommentaren Bescheid, wenn Ihr dabei seid, damit ich die Tischgröße gegebenfalls anpassen kann. Wir sitzen im hinteren Teil des Cafés (einmal am Tresen vorbei nach hinten durchgehen).

Der BSWK trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in wechselnden Lokalitäten. Der Dezember-Termin entfällt weihnachtsbedingt. Der nächste Termin ist der 29. Januar 2014. Es wäre großartig, wenn sich jemand anders der Vorbereitung, Reservierung und Ankündigung annehmen könnte, da ich dann anderweitig eingespannt sein werde.

DESY-ScienceTweetup, 2. November 2013

Bitte nicht füttern! Die #ScienceTweeps in ihrer arttypischen Haltung ;-) Bild: DESY/Lars Berg
Bitte nicht füttern! Die #ScienceTweeps in ihrer arttypischen Haltung 😉 Bild: DESY/Lars Berg

Am 2. November 2013 fand das ScienceTweetup bei DESY in Hamburg statt. 15 Social Media-Follower und -Fans, Podcaster, Blogger und anderweitig Netzaktive nahmen an der Veranstaltung im Rahmen des Tags der offenen Tür („DESY Tour“) und der Hamburger Nacht des Wissens teil. Neben Hamburgern waren auch Teilnehmende aus Thüringen, NRW, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern extra dafür angereist. Ihnen boten die ScienceTweetup-Organisatoren DESY, European XFEL, Welt der Physik und die Helmholtz-Gemeinschaft eine exklusive Führung durch die Forschungsanlagen sowie den direkten Kontakt mit Forschenden.

Auf dem Programm standen ein Führung durch den Beschleunigertunnel des European XFEL mit exklusivem Zugang zur Elektronenquelle, durch den PETRA III-Beschleunigertunnel und die -Experimentierhalle sowie eine Besichtigung der FLASH-Experimentierhalle. Danach folgte ein „ScientistSpeeddating“. Dabei stellten Röntgenlaser-ForscherInnen ihre Arbeit in einer kleinen Gruppe mit jeweil fünf Teilnehmenden vor und diskutierten verschiedene Aspekte mit ihnen. Den Abschluss des acht Stunden langen Programms bildete eine Diskussionsrunde über die gesellschaftliche Bedeutung von Grundlagenforschung.

Wir freuen uns über zahlreiche Fotos von Teilnehmenden, einige schöne Blogberichte, zwei Comics (!) und familiäre Podcasts. Was habe ich zu verlinken vergessen? Gerne Feedback in den Kommentaren! Hier noch einige ausgewählte Tweets der Veranstaltung:


Alle Inhalte gibt es nochmal aggregiert bei Tagboard. Dies ist ein Crossposting zum Helmholtz-Blog.

Thema Humor: BSWK am 30. Oktober in Friedrichshain

BSWK zu Humor, 30.10.2013
BSWK zu Humor, 30.10.2013 (großartiges, gelbes Logo: Katja Machill)

Nach alter Väter Sitte trifft sich der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in wechselnden Lokationen. Kommende Woche setzen wir eine Anregung vom letzten BSWK um und treffen uns in einer Mikrobrauerei, namentlich im Hops & Barley, Wühlischstr 22/23, 10245 Berlin-Friedrichshain. Termin ist Mittwoch, der 30. Oktober 2013 um 19 Uhr. Ich habe einen Tisch für 12 Leute reserviert. Bitte hinterlasst in den Kommentaren einen kurzen Hinweis, ob ihr kommt, damit wir die Tischgröße gegebenenfalls anpassen können.

Als Thema des Abends schlage ich „Humor in der Wissenschaftskommunikation“ vor. Wir sind aber natürlich auch offen für andere Themen. Wir freuen uns über neue und alte Gesichter! Kommt gerne vorbei – uns geht es um den Austausch über Wissenschaftskommunikation, insbesondere Web 2.0-Elemente und was man besser und anders und garnicht machen kann. To whom it may concern: Hier gibt’s auch einen Facebook-Termin.

Wie das Web 2.0 eine space-ige Familie vereint

Ausführliche Infos über den Hintergrund und die Veranstaltung selbst finden sich hier:

http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Zeit_fuer_SocialSpace_am_Tag_der_Luft-_und_Raumfahrt_2013

Philip Banse bereitet gerade ein Radio-Feature für das Deutschlandradio Kultur über 10 Jahre Web 2.0 vor. Dafür bat er um Input, was wir mit dem Web 2.0 erlebt haben. Neben den unendlich vielen anderen Geschichten, die man dazu erzählen könnte, will ich hierzu einen kleinen Aspekt beitragen, zu dem ich neulich beim SocialSpace zwei Videos gedreht habe.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=pNdL0MhcTPM&w=640&h=360]

Video: Helmholtz-Gemeinschaft (CC-BY 3.0)

Das SocialSpace ist eine Veranstaltungsform für Raumfahrt-Enthusiasten aus den Sozialen Netzwerken. Die Raumfahrt-Organisationen ESA und DLR laden dabei 60 ihrer Social Media-Follower ein, das DLR Köln zu besichtigen, um Forschungslabore zu besuchen und Astronauten zu treffen. Nach dem ersten (damals noch SpaceTweetup genannten) Treffen im Jahr 2011 begannen die Teilnehmer selbst Raumfahrt-Events zu organisieren – wie zum Beispiel das SpaceUp Europe, ein Raumfahrt-Barcamp. Diese Videos (oben englisch, unten deutsch) beschreiben diese Grasswurzelbewegung zwischen Web 2.0 und physischen Treffen.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=pYL0RpB7Q00&w=640&h=360]

Video: Helmholtz-Gemeinschaft (CC-BY 3.0)

Ich finde es großartig, wie die Sozialen Netzwerk Menschen gleicher Interessen zusammen bringen, sie miteinander über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg einfach Kontakt halten lassen und neue Freundschaften ermöglichen.

Hier noch ein Storify von Ute, das einen schönen Eindruck des SocialSpace vermittelt:

 

http://storify.com/Leaving_Orbit/socialspace-2013

Nach dem ScienceTweetup ist vor dem ScienceTweetup

Am 29.9.2013 fand am Forschungszentrum Jülich neben dem Tag der Neugier auch ein ScienceTweetup statt.

Die Teilnehmer des ScienceTweetup am Forschungszentrum Jülich besuchten auch Europas stärksten Supercomputer JUQUEEN. Bild: Helmholtz (CC-BY 3.0)
Die Teilnehmer des ScienceTweetup am Forschungszentrum Jülich besuchten auch Europas stärksten Supercomputer JUQUEEN. Bild: Helmholtz (CC-BY 3.0)

Das ScienceTweetup wandert von Jülich nach Hamburg: Zum Tag der offenen Tür beim Deutschen Elektronen-Synchroton DESY am 2. November 2013 laden DESY, die European XFEL GmbH, die Helmholtz-Gemeinschaft und die Internetplattform Welt der Physik 15 Blogger, Twitterer und Nutzer anderer sozialer Netzwerke ein, den Tunnel des europäischen Röntgenlasers exklusiv vor dem Beginn der Veranstaltung zu besichtigen und die Technik von DESYs bereits arbeitendem Röntgenlaser FLASH kennenzulernen.

Auf dem Programm stehen unter anderem exklusive Führungen durch den Beschleunigertunnel des European XFEL, Besichtigungen der Röntgenlaser FLASH, FLASH2 und der FLASH-Experimentierhalle sowie ein „Scientist-Speeddating“ mit Röntgenlaser-Forschern. Dabei sprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit jeweils einer Expertin bzw. einem Experten in einer kleinen Gruppe. Das ScienceTweetup wird am 2. November 2013 von 11.00 bis 19.00 Uhr beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY stattfinden. Den Teilnehmern stehen Arbeitsplätze, Strom, kostenloses und frei zugängliches WLAN sowie Getränke und Verpflegung zur Verfügung.

Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 14. Oktober 2013 um Mitternacht möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt. Darüber hinaus gehende Anmeldungen werden auf einer Warteliste vermerkt. Der Zeitpunkt der Anmeldung entscheidet nicht über die Teilnahme. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Für Reise und Übernachtung werden keine Kosten übernommen. Bis zum 18. Oktober werden alle Bewerber über Zusagen bzw. Warteliste informiert. Zusagen sind nicht übertragbar.

ScienceTweetup beim Forschungszentrum Jülich

Das jüngste ScienceTweetup fand am 29. September 2013 am Forschungszentrum Jülich statt. Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten das Jülich Supercomputing Centre (JSC) mit Europas stärkstem Superrechner JUQUEEN, das Ernst Ruska-Centre mit dem Elektronenmikroskop PICO, die Helmholtz Nanoelectronic Facility mit ihren Reinräumen sowie das Institut für Energie- und Klimaforschung des Forschungszentrums. Hier ein paar Impressionen in Bildern und Tweets aus Jülich.


Dies ist ein Crossposting zur Helmholtz-Webseite.

A Capella Science goes Queen

Es gibt eine neue Hymne für Wissenschaftsnerds: Bohemian Gravity von Tim Blais unter seinem Label „A Capella Science“. Wie großartig und was für eine Arbeit! Meine Fresse! Das ist ganz große Wissenschaftskommunikation: witzig, niedrigschwellig, faszinationstransportierend und begeisternd. Ein Ohrwurm nicht nur für Queen-Fans wie mich.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=2rjbtsX7twc&w=640&h=360]

Video: A capella Science (Tim Blais).

Das Ganze erinnert Euch an irgendetwas? Richtig. Tim Blais hat vor etwa einem Jahr den ebenso großartigen „Rolling in the Higgs„-Song veröffentlicht. In diesem Sinne:

Molecules and Atoms,
Light and Energy,
Time and Space and Matter –
all from one united
Theory