Datenjournalismus: Linkliste Forschungsdaten-Portale

Die Diskussion um OpenScience wird immer wichtiger. Ein wichtiges Thema ist hierbei auch OpenData, also dass die Wissenschaft ihre Forschungsdaten frei zugänglich und idealerweise auch unter offenen Lizenzen für alle Interessierten zur Verfügung stellt. Gerade wenn es sich um steuerfinanzierte Forschung handelt, sollte das der default sein, finde ich. Für mein Arbeitsgebiet, die Öffentlichkeitsarbeit von Wissenschaftsorganisationen, sehe hierbei insbesondere eine wichtige Aufgabe, DatenjournalistInnen mit ihren Wünschen und Ansprüchen genau so gut zu bedienen, wie wir es für andere JournalistInnen und bei BürgerInnenanfragen auch tun.

Daher fragte ich im Februar dieses Jahres mal auf Twitter rum, was DatenjournalistInnen eigentlich von uns erwarten. Lorenz Matzat hat daraufhin dazu etwas gebloggt. Hieraus ergab sich die Idee, den Kontakt zu DatenjournalistInnen zu intensivieren. Ich lud daher Christian Elmer aus der SpOn-Wissenschaftsredaktion zu einem Treffen der Online-Redakteure der Helmholtz-Gemeinschaft nach Kiel ein, wo sie uns Ende Oktober 2013 ihre Wünsche und Bedürfnisse an Forschungsorganisationen vorstellte. In diesem Zusammenhang sammelten wir auch Links zu bereits innerhalb von Helmholtz bestehenden Forschungsdaten-Portalen, die ich hier einmal wiedergeben möchte:

  • http://expedition.awi.de – AWI EXPEDITION – a portal framework for discovery and re-use of varios types of georeferenced expedition-related content (reports, publications, tracklines, stations, datasets and data products) associated with AWI research platforms, in particular the research vessels Polarstern and Heincke.
  • https://verc.enes.org/c3web – C3Grid – a collaborative grid for climate community including access to sea-ice data (additional information).
  • http://maps.awi.de – GIS – an open access collection of AWI GIS products (work-in.progress; see addtional information)
  • http://www.pangaea.de – PANGAEA – a repository for georeferenced data for earth and environmental sciences operating as an open access data library. PANGAEA is a member of the ICSU World Data System (WDS) and is being jointly hosted with the Center for Marine Environmental Science (MARUM) at the University of Bremen (additional information).
  • https://web-apps.awi.de/Hustedt-Diatoms/Curator/ – HUSTEDT DIATOMS – a georeferenced database for the Freiderich Hustedt Diatom specimen, among others. It includes related publications
  • http://www.pangaea.de – PLANKTONNET – a database for plankton-related information including taxonomy, description and imagery on various plankton collections.
  • http://www.manida.org – Marine Network for Integrated Data Access, “Datenportal Deutsche Meeresforschung”, Helmoltz finanziertes (!) Projekt, an dem neben AWI, GEOMAR und HZG auch das marum, das BSH und die Uni Kiel beteiligt sind (im Aufbau).
  • http://wdc.dlr.de/ – DLR – Weltdatenzentrum für Erdbeobachtungsdaten von Satelliten
  • http://teodoor.icg.kfa-juelich.de/overview-de – FZJ – TERENO
  • https://portal.geomar.de/ – The GEOMAR Data Management Portal for Kiel Marine Sciences hosted at GEOMAR. The system consists of a portal, providing access to projects of GEOMAR, the cluster of excellence „Future Ocean“, SFB 574 and SFB 754 with personal password. Moreover, you can access the expedition database, that organizes data description and exchange of cruises and expeditions for each project. Expeditions are linked to KML-files (Google-Earth compatible), allowing a visualization of all stations of a cruise/expedition, to the publications database /repository OceanRep (EPrints), as well as the description of model-output and linkage to paper publications.
  • http://geofon.gfz-potsdam.de/ – GFZ – Erdbebensystem GEOFON:
  • http://codm.hzg.de/codm/ – HZG – Küstenforschung, Meeresforschung: Erklärung: http://www.hzg.de/institute/coastal_research/cosyna/009165/index_0009165.html
  • http://dorina.mdc-berlin.de/ – MDC (database of post-transcriptional regulatory elements)
  • http://cirbase.org/ – MDC (database of circRNAs)
  • http://psilac.mdc-berlin.de/ – MDC (database of pSILAC data – information about changes in mRNA levels and protein synthesis following microRNA misexpression in HeLa cells)
  • http://artemis.mdc-berlin.de/y2h_network/ppi_search.php – MDC (Human protein-protein interaction network)
  • http://artemis.mdc-berlin.de/huntington/eingabe.php – MDC (Huntingtin protein-protein interaction network)

Mehr Links/Infos unter http://www.forschungsdaten.org/ und http://www.re3data.org/

Wie gesagt: Das sind nur Links zu Forschungsdaten-Portal aus der Helmholtz-Gemeinschaft und sie ist auch überhaupt nicht vollständig. Woanders gibt es noch viel mehr. Ich wollte nur mal beginnen zu sammeln, was es überhaupt schon gibt. Über weitere Links und Kurzbeschreibungen in den Kommentaren freue ich mich natürlich. Ich trage das hier aus Anlass des Online-Camps zusammen, das Marc Scheloske und Lars Fischer wieder auf der Wissenswerte organisieren. Da die beiden explizit um Input gebeten hatten, was wir dort besprechen können, wollte ich das hier nur mal kurz dokumentieren. Die Liste mag einen Eindruck vermitteln, was DatenjournalistInnen schon heute an Forschungsdaten von Wissenschaftsorganisationen bekommen können, auch wenn sich alle natürlich immer noch mehr und bessere Formate/Schnittstellen/Lizenzen etc. wünschen.