BSWK am 30. Juli 2014 zum Thema: Wissenschaftskommunikation in der Selbstreflexion

BSWK zur WissKomm in der Selbstreflexion
BSWK zur WissKomm in der Selbstreflexion

Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) trifft sich am 30. Juli 2014 um 19.00 Uhr bei Frau Mittenmang (Rodenberg Str. 37, 10439 Berlin; S Schönhauser Allee). Thema soll die Diskussion über die Wissenschaftskommunikation sein, die diesen Sommer durch die Veröffentlichung eines Papiers des Siggener Kreises und der WÖM-Stellungnahme sowie durch einen Workshop der Volkswagen-Stiftung aufgeflammt ist. Eine Linkliste zum Einlesen in diese Thematik hat Marcus Anhäuser verbloggt.

Bitte gebt in den Kommentaren kurz Bescheid, ob Ihr kommt – damit ich die Tischgröße gegebenenfalls anpassen kann. Außerdem sammeln Katja Machill und ich nach vie vor Euer Feedback zum Stammtisch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr diese Fragen beantworten könntet:

Hier klicken, um den Inhalt von docs.google.com anzuzeigen

Über den BSWK

Beim offenen Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) treffen sich WissenschaftsjournalistInnen, WissenschaftskommunikatorInnen und an Wissenschaftskommunikation Interessierte (z.B. Forschende) am letzten Mittwoch des Monats in Berlin, um sich über aktuelle Entwicklungen der Wissenschaftskommunikation auszutauschen. Es gibt sowohl Themen-Abende als auch eine spontane Abfrage zu Beginn, wen gerade was beschäftigt und worüber jeder gerne reden würde. Über Termine und Treffpunkte informiert Katja Machill über eine Mailingliste.

 

Vergesst die „Zielgruppen“

Zur Zeit ist die deutsche Wissenschaftskommunikation in einer Art Selbstreflexionsprozess. WissenschaftsjournalistInnen, WissenschaftlerInnen und WissenschaftskommunikatorInnen diskutieren darüber, wie zu kommunizieren und was gute Wissenschaftskommunikation ist und was nicht. So weit so gut. Nach dem Siggener Kreis hatte vor zwei Wochen eine die WÖM-Arbeitsgruppe der Akademien ihre Stellungnahme dazu vorgestellt. Morgen und übermorgen trifft sich auf Einladung der Volkswagen-Stiftung eine Runde von etwa 60 Personen zu einem so genannten Experten-Workshop (Programm) zum selben Thema. Im Vorfeld dazu gab und gibt es zahlreiche Impulse in Blogbeiträgen (Links siehe unten).

Ich möchte hier zwei Punkte in die Runde werfen, die mir bei den Diskussionen um eine bessere Wissenschaftskommunikation immer wieder auffallen:

1.) Ich plädiere dafür, den Begriff der Zielgruppe abzuschaffen.

Grund 1: Zielgruppe klingt nach Einbahnstraßen-Kommunikation. Ich rede, Du hörst zu. Das ist kein zeitgemäßes Verständnis der Wissenschaftskommunikation in einer beteiligungswilligen, offenen, transparenzfordernden Gesellschaft. Stattdessen geht es – insbesondere aber nicht nur in der Online- und speziell Web 2.0-Kommunikation – doch um Interaktion und einen (nicht nur simulierten) Dialog. Ich schlage daher vor, den Zielgruppen-Begriff durch den der Interaktionsgruppe zu ersetzten. Das zeigt viel besser an, dass es uns auch ums Zuhören, Ernstnehmen und Eingehen auf unsere Kommunikationspartner nicht nur um das Gehörtwerden geht.

Grund 2 (speziell für Online und Social Media-Kommunikation): „Zielgruppengerechte Kommunikation“ – das klingt in Kommunikationsstragien und -leitfäden erstmal gut, weil man sich über seinen Kommunikationspartner Gedanken gemacht hat. Letzteres ist natürlich in der Tat notwendig und gut. Aber wenn das dazu führt, dass man die Kommunikation „genau so und nicht anders“ betreibt, eben weil „unsere Zielgruppe“ das genau so und nicht anders wünscht, dann verkennt das ein Phänomen: Das Internet ist nahezu unendlich groß. Auf jeden Leser, der nur 3000 Zeichen lesen will, kommt eine Leserin, die dieselbe Geschichte in 9000 Zeichen lesen möchte. Auf jeden Benutzer, der ein Youtube-Video gerne 2 Minuten lang hätte, kommt einer, der es gerne 2 Stunden lang hätte. Und auch bei Kriterien wie „welche Vorkenntnisse setzen wir voraus“, „wie viel Unterhaltungselemente kommen gut an“ oder „wie locker darf der Tonfall sein“ kann es aus meiner Sicht im Internet nicht die eine Wahrheit geben. Daher wird das Reden von „der Zielgruppe“ unsinnig.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Auch die Interaktionsgruppen müssen von den Wissenschaftskommunikation-Betreibenden für ihr jeweiliges Kommunikationsziel definiert werden. Ziele und eine Strategie braucht man natürlich nach wie vor.

2.) Die Wissenschaftskommunikation muss eigene Wege bezüglich der Herausforderungen der Aufmerksamkeitsökonomie finden.

Die Kommunikationsangebote nehmen ständig zu. Neben klassischen Medien steigt gerade bei jungen Menschen die Nutzung von Chatdiensten wie Whatsapp und Social Media-Diensten wie Youtube und Facebook. Doch der Tag hat weiterhin nur 24 Stunden. Die Frage lautet also sowohl für WissenschaftsjournalstInnen als auch für WissenschaftskommunikatorInnen: Wie schaffe ich es, die Aufmerksamkeit meiner Interaktionsgruppe zu erhalten? – und zwar angesichts der oben beschriebenen Herausforderung, dass man mit immer mehr anderen Angeboten konkurriert. Hier sehe ich bislang noch zu wenige Antworten.

Einen möglichen Weg, damit umzugehen, habe ich für die institutionelle Wissenschaftskommunikation einer Forschungsorganisation neulich einmal in den Helmholtz-Blogs beschrieben. Kurz gesagt: Spannende Audio-Podcasts, die Hörende dann konsumieren können, wenn es ihnen keine Zeit klaut, sind ein tolle Chance für die Wissenschaftskommunikation – auch weil sie Wissenschaft über ihre Akteure darstellen: persönlich und ausführlich. Das ist aber nur ein Beispiel. Ich will damit nicht sagen, dass Podcasts die Lösung des Problems sind. Ich würde aber gerne Ideen austauschen, mit welchen weiteren Methoden wir die Aufmerksamkeit unserer Interaktionsgruppen  gewinnen können.

Links und Lese-Tipps zum Thema

 

Bericht 1 vom Barcamp Gesellschaft 2.0

Heute und morgen findet in Berlin die eine Veranstaltung aus der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ statt. Beim Barcamp mit dem Titel „Gesellschaft 2.0 – Und was kommt dann?“ geht es um Themen wie Open Knowledge, Datensicherheit und Crowdsourcing, digitale Gesellschaftssystem, Sharing-Culture oder E-Democracy. Hohe Buzzword-Dichte gleich im ersten Absatz: check. Was tatsächlich diskutiert wird, hängt natürlich wie bei jedem Barcamp von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab. Und darauf bin ich sehr gespannt und werde darüber hier im Blog berichten.

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Bericht vom Barcamp

Zu Beginn stehen Impulsreferate von

    • Dr. Nils Weichert, Leiter des Fachbereichs Bildung und Wissen bei Wikimedia Deutschland

Nils Weichert sagt: Der Begriff „Gesellschaft 2.0“ ist eine Metapher, um einen Gesellschaftlichen Wandelungsprozess zu beschreiben. Beispiele dafür sind Wikis und das Phänomen Wikipedia oder Offene Bildungsmaterialien (OER).

Sein Vortrag liefert eine schöne Einführung ins Thema, war aber leider nicht einfach zu folgen, da er seinen Text sehr schnell vorlas.

  • Prof. Dr. Hendrik Send, Projektleiter der Abteilung Forschung am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Hendrik Send sagt: Das Netz ermöglicht neue Dimensionen der gesellschaftlichen Partizipation. Auch immer mehr Unternehmen öffnen sich und legen zum Beispiel patentgeschützt Informationen schon nach wenigen Jahren offen, Stichwort Open Innovation. Die digitale Gesellschaft könnte so als Plattform für Interessengruppen ohne starke Lobby dienen.

Sein frei gehaltener Impuls liefert einen mit vielen kulturellen und wirtschaftswissenschaftlichen Bezügen gespickten Tour d’Horizon über die aktuellen Entwicklungen der vernetzten Gesellschaft.

Das Pad zur Veranstaltung ist hier: https://piratenpad.de/p/barcamp2punkt0.

Zum Beginn sind etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer da. Die Diskussion der beiden Impulsvorträge mündet in der Erkenntnis, dass wir keine exakte und konsensuale Definition des Begriffs „Gesellschaft 2.0“ finden konnten. Gleichwohl wollen wir ein Stimmungsbild der TeilnehmerInnen einholen, wie wir den Entwicklungen Richtung Gesellschaft 2.0 gegenüber eingestellt sind. Das Ergebnis: 18 zu 1 sehen das eher positiv als negativ – bei etwa 10 Enthaltungen.

Gut oder schlecht, die Gesellschaft 2.0?
Gut oder schlecht, die Gesellschaft 2.0?

Das Ergebnis der Sessionplanung lautet:

Das Ergebnis der Sessionplanung
Das Ergebnis der Sessionplanung

Sessions 16.00 – 16.45

Wegen des bekannten Problems, mich nicht zweiteilen zu können (und zu wollen), berichte ich hier nur über die Parallelsession, an der ich teilgenommen habe.

A1) Was ist Gesellschaft 2.0? Wie Technologie selbst gesalten? – Jana und Uwe

Dokumentations-Pad der Session

A2) Offene Wissenschaft – Oliver Tacke

Wir kann man mithilfe des Internets Wissenschaft als offenen Prozess gestalten?

Meist läuft der wissenschaftliche Erkenntnisgewinnungsprozess in dieser Reihenfolge: Idee, Skizze, Finanzierung, Plan, Erhebung, Auswertung, Teilen, Rezipieren.

Alle diese Einzelschritte kann man offen und transparent gestalten: z.B. eine Forschungsidee aufs eigene Blog stellen und dort diskutieren. Finanzierung kann über Crowdfunding offen gestaltet werden. Am spannendsten sind die Punkte Datenerhebung und Auswertung, die man über Crowdsourcing bzw. Citizen Science realisiert werden kann. Beim Teilen kommt das Thema Open Access ins Spiel.

Kritik am „Elfenbeiturm Wissenschaft“: Der Prozess ist bislang zu abgekoppelt und nicht für die Gesellschaft zugänglich.

Oliver Tacke hat bereits eine wirtschaftsinformatisches Forschungsprozess mal so offen gestaltet und damit sehr positive Erfahrungen gesammelt. Auch den Prozess der Lehre kann man so offen gestalten.

Der Weg hin zur Offenen oder Öffentlichen Wissenschaft ist lang und steinig. Oliver ist nicht mehr so zuversichtlich, dass die Wissenschaft sich schon bald komplett öffnet. Problem sind das „System Wissenschaft“ als Hamsterrad für junge Karrierewege und Beharrungstendenzen beim Althergebrachten.

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Dokumentations-Pad der Session

Sessions 17.00 – 17.45

B1) Gefahren in Web 2.0 – Jonas

Jonas stellt die Frage zur Diskussion, ob Anonymität im Internet positiv oder negativ ist. Die Diskussion entwickelt sich hin zur Frage, in wie weit soziale Probleme wie asoziales Verhalten, Mobbing oder Straftaten im Internet durch Technik gelöst werden können. Dahinter steht auch der Wettstreit zwischen Sicherheit und Freiheit. Dabei dürfen Verkehrsanalogien natürlich nicht fehlen.

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Dokumentations-Pad der Session

B2) Alles über Barcamps – Jan Theofel

Dokumentations-Pad der Session

Hier Teil 2 vom zweiten Tag.

Über das Barcamp

Sowohl das Barcamp wie auch die Folge-Events von „Wissenschaft kontrovers“ in anderen Teilen der Republik werden von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Auftrag und mit Förderung durch das BMBF sowie das Wissenschaftsjahr Digitale Gesellschaft organisiert.

Offenlegung: Ich blogge hier auf Anregung der Barcamp-Organisatoren als so genannter Gast-Blogger. Mit den Organisatoren, insbesondere Katja Machill von WiD bin ich kollegial und freundschaftlich verbunden. Dieser Blogbericht ist mein unbezahltes Privatvergnügen.

 

BSWK-Jubiläum – euer Feedback ist gefragt

Wir feiern das einjährige Jubiläum des offenen Berliner Stammtischs Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK). Vielen Dank für die unterhaltsamen und informationsreichen Abende, die wir im vergangenen Jahr miteinander verbracht haben, um über alle möglichen Facetten der Wissenschaftskommunikation zu plaudern.

Wir wünschen wir uns nun eurer Feedback! Bitte fröhlich und frei hier reinschreiben:

Der nächste Stammtisch ist für Mittwoch, den 30. Juli geplant, der Juni-Termin (25.6.14) entfällt.  

Hier klicken, um den Inhalt von docs.google.com anzuzeigen

Über den BSWK

Beim offenen Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) treffen sich WissenschaftsjournalistInnen, WissenschaftskommunikatorInnen und an Wissenschaftskommunikation Interessierte (z.B. Forschende) am letzten Mittwoch des Monats in Berlin, um sich über aktuelle Entwicklungen der Wissenschaftskommunikation auszutauschen. Es gibt sowohl Themen-Abende als auch eine spontane Abfrage zu Beginn, wen gerade was beschäftigt und worüber jeder gerne reden würde. Über Termine und Treffpunkte informiert Katja Machill über eine Mailingliste.

10, 9, 8, … – BSWK goes space am Mittwoch, 28. Mai 2014

BSWK goes space. Bild: WiD
BSWK goes space. Bild: WiD

Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 trifft sich am Mittwoch 28. Mai 2014 um 20 Uhr. Und wir sprechen über Raumfahrt und Raumfahrt-Kommunikation. Anlass ist der Start des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst am selben Abend von Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Um 21.56 Uhr gucken wir uns gemeinsam den Livestream des Starts an.

Den genauen Ort geben wir in den kommenden Tagen bekannt. Treffpunkt ist der “Polymediale Ponyhof” in Neukölln (Kienitzer Str. 11, 12053 Berlin). Wenn ihr auch ein paar Euro für die Raummiete in den Hut schmeißen mögt, wäre das großartig!

Wie immer freuen wir uns über Zusagen hier im Blog oder auf Twitter oder per Mail oder im Facebook-Termin, den Katja bestimmt noch anlegt angelegt hat.

BSWK am 26.3.2014 nochmal zu Social Media

BSWK bei Frau Mittenmang
BSWK bei Frau Mittenmang

Der Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 (BSWK) trifft sich diesen Monat am Mittwoch, 26. März 2014 um 19 Uhr bei Frau Mittenmang, Rodenberg Str. 37, 10439 Berlin (U/S Schönhauser Allee).

Da es in den letzten Locations zu laut für eine Gruppen-Unterhaltung war, haben wir dieses Mal einen separaten Raum für 10 bis 15 Personen reserviert. Wir versuchen es daher erneut, uns in der ganzen Gruppe über Social Media in der Wissenschaftskommunikation zu unterhalten. Schließlich haben wir das Wissenschaftsjahr “Die digitale Gesellschaft“. Wir bitten alle, die kommen, sich unten in den Kommentaren kurz zu melden, damit wir wissen, ob der Platz reicht und beim BSWK ein dreiminütigen Kurzimpuls zu geben: Welche (vielleicht nicht so bekannten) Werkzeuge nutzt ihr für die Social Media-(Wissenschafts)Kommunikation besonders gerne? Da können wir bestimmt alle was lernen!

Für Fatzebuch-Freunde gibt es hier das zugehörige Facebook-Event.